Auch hier nützt das Jammern nichts, sondern hilft eher, sich auf die Stärken zu fokussieren und zu propagieren, die die Unternehmen im Mittelstand bieten. Das sind eindeutig die Aufstiegsmöglichkeiten und unterschiedlichen fachlichen Herausforderungen der Stellen, die spannend sein können. In Großunternehmen sind allerdings die Tätigkeiten kleinteilig definiert, welches irgendwann zur Langeweile und Abwanderung führen kann. Zudem sind dort sehr große Hürden zum Aufstieg gegeben, sodass die ganz großen Karrieresprünge auch nur Mitarbeiter machen können, die von außen kommen und erfolgreich ein Assessment-Center durchlebt haben. An dieser Stelle können die Mittelständler den Bewerbern und bestehenden Mitarbeitern viel mehr Möglichkeiten bieten.